Die IHK-Vollversammlung ist das höchste Gremium in der Selbstverwaltung der Wirtschaft. Dabei arbeiten die Vollversammlungsmitglieder, das Präsidium und der Präsident ehrenamtlich und unentgeltlich. Sie bringen ihr Know-how und ihre Fachkompetenz aus allen Branchen und Unternehmensgrößen in die IHK-Arbeit ein. In der Vollversammlung bündeln sich die vielfältigen Interessen der unterschiedlichen Unternehmen. Die Vollversammlung formuliert nach demokratischer Meinungsbildung das Gesamtinteresse der regionalen Wirtschaft. Diese Positionen sind die Voraussetzung für die politische Interessenvertretung der IHK.
In seiner Zusammensetzung stellt die IHK-Vollversammlung ein repräsentatives und ausgewogenes Abbild der regionalen Wirtschaftsstruktur dar. Die Wirtschaftszweige und Teilregionen des IHK-Bezirks Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim sind entsprechend ihres Gewichts und ihrer wirtschaftlichen Bedeutung in der Vollversammlung vertreten. Die 70 Sitze der Vollversammlung werden aktuell von 61 Männern und 9 Frauen besetzt.
Die Vollversammlung tagt üblicherweise dreimal im Jahr.